Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung und dem Förderschwerpunkt körperlich-motorische Entwicklung

Leichte
Sprache

Menü

Trenner Header

Schulsozialarbeit

Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 15:00 Uhr
Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr

Weitere Termine können nach vorheriger Absprache auch außerhalb der Sprechzeiten gelegt werden.

Schulsozialarbeit an der Gustav-Heinemann Schule

Die Schulsozialarbeit bietet ein bedarfsorientiertes Beratungsangebot für Schüler*innen, Eltern und Erziehungsberechtigte, welches von miteinanderleben e.V. an zahlreichen Schulen im Enzkreis und in Pforzheim angeboten wird. Nach dem Landesgesetz und dem Kinder- und Jugendhilfegesetz unterstützt die Schulsozialarbeit Kinder und Jugendliche beim Ausgleich sozialer Benachteiligung oder bei der Überwindung individueller Beeinträchtigung. Hierfür werden sozialpädagogische Angebote für junge Menschen an der Schule zur Verfügung gestellt, welche in Kooperation zwischen Schulsozialarbeit und Schule stattfinden können.

Handlungsfelder der Schulsozialarbeit:

  • Beratung und Begleitung der Schüler*innen bei persönlichen Anliegen
  • Begleitende Konflikthilfe
  • Unterstützende Hilfeleistungen und Gespräche für Eltern / Erziehungsberechtigte
  • Unterstützung sozialen Lernens durch Gruppen – und Klassenangebote
  • Öffentlichkeit – und Vernetzungsarbeit im Gemeinwesen
  • Bei Bedarf Vermittlung und Begleitung an weitere Hilfe – und Beratungsangebote

Die Sozialarbeit an Schulen basiert auf dem Grundsatz der Freiwilligkeit, Vertraulichkeit, Individualität und Ganzheitlichkeit im Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe. Dabei handelt es sich um ein kostenfreies Angebot.

Die Schulsozialarbeit wird durch den Verein miteinanderleben e. V., den Enzkreis, den Kommunalverband für Jugend und Soziales, sowie die jeweiligen Gemeinden getragen und finanziert.

Schulsozialarbeit mit Schülerin
Schulsozialarbeit mit Schülerin
Schulsozialarbeit bei der Elternberatung